Statistik - Materialien

Grundlagen Mikroökonomik
Fortgeschrittene Mikroökonomik
Makroökonomik
Geld und Währung
Wirtschaftspolitik
Mathematik
Statistik
Empirische Methoden
Sonstige Inhalte
 
 
 
 
 
Kernmaterial Makroökonomik

Kernmaterial

Foliensatz, Übungsaufgaben und Übungsklausur (jeweils inkl. Lösung) für die drei Teilgebiete der Statistik. In der deskriptiven Statistik verwenden wir Kennzahlen (Lagemaße, Streuungsmaße, Korrelationsmaße) und Schaubilder zur Beschreibung von Stichproben bzw. Datensätzen. In der Kombinatorik berechnen wir die Wahrscheinlichkeiten verschiedener Ereignisse und lernen dabei die Kolmogorov-Axiome, den Binomialkoeffizienten sowie die Urnenmodelle kennen. Über den zentralen Grenzwertsatz erreichen wir die induktive Statistik in der wir die wichtigsten statistischen Tests (Z-Test, T-Test, Chi-Quadrat-Test) und die dazugehörigen Konzepte wie Hypothesenpaare, P-Werte und Konfidenzintervalle kennenlernen.
 
Bei der deskriptiven und induktiven Statistik wird Excel verwendet. Excel ist zwar keine Statistiksoftware wie SPSS und keine Statistiksprache wie R oder Stata, ist jedoch für Studierende ohne Programmiererfahrung besonders zugänglich.

Autoren:  Prof. Dr. Daniel Blochinger
Lizenz:    CC BY-NC-SA 4.0

Info Button
Download Button
 
 
 

Fragen zu den Lehrmaterialien? Kontaktieren Sie uns über blochinger(at)dhbw-ravensburg.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lehrzentrum für Angewandte Ökonomik (ZAÖ) | Impressum | Datenschutz