Wirtschaftspolitik - Materialien

Grundlagen Mikroökonomik
Fortgeschrittene Mikroökonomik
Makroökonomik
Geld und Währung
Wirtschaftspolitik
Mathematik
Statistik
Empirische Methoden
Sonstige Inhalte
 
 
 
Kernmaterial Makroökonomik

Kernmaterial

Foliensatz, Übungsaufgaben und Übungsklausur (jeweils inkl. Lösung) für ausgewählte Teilgebiete der Wirtschaftspolitik. Nach der Einführung von grundlegenden Begriffen und Konzepten behandeln wir Beispiele aus der Wettbewerbspolitik, Umweltpolitik und Handelspolitik. In der Wettbewerbspolitik lernen wir verschiedene Kennzahlen für Marktkonzentration kennen, analysieren konkrete Fälle der EU-Wettbewerbskomission (Bahnstrom, TV-Rechte Bundesliga) und unternehmen einen Ausflug in die Spieltheorie. In der Umweltpolitik lernen wir zunächst externe Effekte, die Pigou-Steuer und das Coase-Theorem kennen. Danach befassen wir uns mit der Problematik von öffentlichen Gütern im Kontext von nachwachsenden Ressourcen. Abschließend betrachten wir die Vor- und Nachteile von Freihandel und Protektionismus und behandeln dabei auch die Theorie der absoluten und relativen Kostenvorteile.

Autoren:  Prof. Dr. Daniel Blochinger
Lizenz:    CC BY-NC-SA 4.0

Info Button
Download Button
 
 
 

Fragen zu den Lehrmaterialien? Kontaktieren Sie uns über blochinger(at)dhbw-ravensburg.de

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Economicon Repository | Impressum | Datenschutz